unser Angebot
Wir leisten Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach ärztlicher Verordnung.
Die Therapien finden in der Praxis oder auf ärztliche Verordnung hin im Hausbesuch statt.
Die Durchführung von Videotherapie ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Schwerpunkte
Therapie von:
Sprachstörungen ( Aphasien) z.B. nach Schlaganfall
Sprechstörungen ( Dysarthrien) z.B. bei Parkinson
Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)
Stimmstörungen (Dysphonien)
Schluckstörungen (Dysphagien)
Kindlichen Dysphagien
Fütterstörungen
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Patienten mit CI
Artikulationsstörungen/ phonologische Störungen
Orofazialen Dysfunktionen/ Myofunktionellen Störungen
Sprachentwicklungsverzögerungen/ – störungen
das Team

Annegret Peters
Inhaberin
staatl. anerkannte Logopädin seit 2006, Heilpraktikerin ,
Fachwirtin Gesundheits – und Sozialwesen (IHK)
interdisziplinäre Fachtherapeutin für Säuglinge und Kleinkinder – Schwerpunkt kindliche Schluckstörungen und Fütterstörungen, zertifizierte Legasthenie-und Dyskalkulietrainerin (EÖDL),
Weiterbildungen u.a:
Lax Vox Neuro
kindliche Dyspraxien
phonologische Therapie
neurogene Dysphagietherapie
Later Talker
frühkindliche Reflexe
Mund -, Eß – und Trinktherapie im Kindesalter, Fütterstörungen ( S.Renk)
orale Restriktionen
Trachealkanülenmanagement
Marburger Konzentrationstrainer
Dysphagie und Atemtherapie bei
COVID 19 Patienten
Dysphagie bei Parkinson
Laryngektomie
Taping in der Logopädie
manuelle und Osteopathische Behandlungstechniken
M.U.N.D.T ( P. Krätsch-Sievert)
Intensivkurs Therapie bei CI – Versorgung

Kristin Meier
Mitarbeiterin
staatl. anerkannte Logopädin seit 2011
NFT! Therapeutin,
Therapeut für Laryngektomierte
Weiterbildungen u.a.:
Taktkin Erwachsene,
Myofunktionelle Therapie nach Kittel und K.O.S.T (S. Fuhlbrück),
Therapie nach Zollinger,
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement

Stella Liebig
Mitarbeiterin
staatl. anerkannte Logopädin seit 2015
Weiterbildungen u.a.:
Diagnostik und Therapie des Dysgrammatismus
Trachealkanülenmanagement
Methodenkombinierte Stottertherapie für Kinder und Jugendliche
kindliche Sprechapraxie – KoArt

Melanie Weidt
Mitarbeiterin
staatl. anerkannte Logopädin seit 2000